1908 begann die Erfolgsgeschichte des Hammer Traditionsunternehmens, als den 18-jährigen Bauernsohn Fritz Jaspert aus Welver die Abenteuerlust packte und er im gleichen Jahr auf einem Schiff anheuerte, um sich die Überfahrt nach Amerika zu finanzieren.
Das dort erblickte erste Eishörnchen, welches damals über einen Holzkegel gedreht und gebacken wurde, wurde von einem New Yorker namens Italo Marchioni 1904 zum Patent angemeldet und hinterließ einen bleibenden Eindruck.
1908

1913 – 1949
1913
Gründung der Waffelbäckerei „Frija Waffeln“ in Hamm, Westfalen durch Fritz Jaspert und seiner Ehefrau Else
Rund 250 Mitarbeiter produzieren in mühevoller Handarbeit den Eiswaffelbedarf der Region vor dem 2. Weltkrieg
1939
Staatliches Verbot zur Herstellung von Eiswaffeln
Umstellung auf Vollkornwaffeln
1942
Eintritt der 2. Generation durch Wolfgang Jaspert
1949
Installation der ersten vollautomatischen Hörnchenmaschine
1959 – 1999

1959
Umzug des Unternehmens an den heutigen Standort in die Richard-Wagner-Straße 24
1978
Eintritt der 3. Generation durch Ulf Jaspert
1979
Erste Lieferung ins Ausland
1989
Eintritt der 3. Generation durch Dirk Jaspert
1997
Inbetriebnahme einer vollautomatischen Teigmischanlage
2000 – 2015

2000
Start der Biowaffelproduktion
Start der Produktion für den Fast-Food und Cateringbereich
2004
Biozertifizierung
2010
Erweiterung der Lagerkapazität um ein Außenlager
2011
Zertifizierung nach „IFS“ (International Food Standard)
2013
Zertifizierung „Ökoprofit“ zur Einsparung von Ressourcen und Schonung der Umwelt
2014/2015
Energiemanagementzertifizierung